Spaziergänge im Osten
Teil 2: Polen
(Fragment)

[Vor­be­mer­kung, April 2016: Mei­nen groß­an­ge­leg­ten Ost­eu­ro­­pa-Rei­­se­­be­­richt aus dem Früh­jahr 2013 habe ich nie fer­tig gestellt. Das wird auch nicht mehr pas­sie­ren. Aber ges­tern habe ich in Goog­le Dri­ve das unvoll­ende­te, in Moll gehal­te­ne zwei­te Kapi­tel wie­der­ent­deckt. Man kann hier­an gut sehen, wie ich Tex­te schrei­be, für den Fall, dass das irgend­wen inter­es­siert: Jeder Satz wird Spa­zier­gän­ge im Osten
Teil 2: Polen
(Frag­ment) weiterlesen

Winternacht
Teil 2

Als er ängst­lich aus sei­ner Haus­tü­re schritt, fand er die Stra­ße, seit­dem er sie vor etwa einer Woche das letz­te Mal gese­hen hat­te, ver­än­dert vor. Im Neon­schum­mer der Later­nen lagen zwi­schen den gepark­ten Autos grau­schwar­ze Ber­ge von gefro­re­nem Alt­schnee. Der Bür­ger­steig war auf sei­ner gesam­ten Län­ge – offen­bar war der Win­ter­dienst vor Tagen ein­ge­stellt wor­den Win­ter­nacht
Teil 2 weiterlesen

Winternacht

Zu sei­ner Ernüch­te­rung wach­te J. am nächs­ten Tag auf. Es war 13 Uhr, er hat­te elf Stun­den geschla­fen. Drau­ßen war es kalt und grell. Das Weiß vom Schnee brach wie eine Gift­wol­ke durchs Fens­ter und erhell­te den gan­zen Raum. Mehr als sonst war es J., als sei ihm die Fähig­keit abhan­den gekom­men, Far­ben zu unter­schei­den. Win­ter­nacht weiterlesen

Die Schamkapsel

Der Trend der Scham­kap­sel hat sich dann doch nie so recht durch­set­zen kön­nen — zumin­dest nicht in der All­tags­be­klei­dung von heu­te. Scha­de, denn prak­tisch wäre so ein Acces­soire alle­mal. Ich plä­die­re für ein Revi­val des codpie­ce und spre­che zuvor­derst euch an, lie­be Hips­ter. Macht euch mal nütz­lich! Bild­quel­len: 1, 2, 3

Radio-Gespräche

Herbst­zeit ist ja immer auch Radio­zeit. Die­ser Satz ergibt abso­lut kei­nen Sinn, aber ich brauch­te einen gefäl­li­gen Ein­stieg. So, das wäre erle­digt. Hier nun ein paar Gesprä­che aus dem Radio, die ich emp­feh­lens­wert fin­de; denn mit ein biss­chen Phan­ta­sie ist es fast so, als wären außer einem selbst noch ande­re Men­schen im Raum: Maria Simon bei Radio-Gesprä­che weiterlesen

Neulich auf Twitter

Der @janboehm lässt nicht locker: Gibt sogar gra­tis Poin­ten für mich. Und Son­der­wün­sche wer­den auch erfüllt… pic.twitter.com/xRVmoZ0JTu — Kai Diek­mann (@KaiDiekmann) Octo­ber 15, 2013 .@KaiDiekmann Ja, so sind wir. Aber nicht ver­ges­sen: Wer mit @ZDFneo nach oben fährt, fährt auch mit @ZDFneo wie­der run­ter. #neo­ma­ga­zin — Jan Böh­mer­mann (@janboehm) Octo­ber 15, 2013

Verfall

Als ich vor eini­gen Wochen mei­nen Ber­ch­­tes­­ga­­den-Urlaub gene­ral­stabs­mä­ßig vor­be­rei­te­te, recher­chier­te ich auch Sehens­wür­dig­kei­ten in Salz­burg. Es gibt in Salz­burg ein Muse­um, das Georg Tra­kl gewid­met ist, dem ande­ren gro­ßen Sohn der Stadt neben Her­bert Feu­er­stein. Zu Tra­kl heißt es auf salzburg.info: Tra­kl fühl­te sich dem Leben nicht gewach­sen. Das Ver­sa­gen in der Schu­le, die ver­geb­li­chen Ver­fall weiterlesen

Erkenntnisse, kurz notiert

Zum zehn­jäh­ri­gen Abi­tref­fen soll­te man auf jeden Fall hin­ge­hen. Ande­rer­seits aber auch lie­ber doch nicht. Letz­te­res gilt vor allem dann, wenn man zu über­mä­ßi­ger Nost­al­gie neigt und alles, was in der Zukunft liegt, im Grun­de ver­ach­tet. Das Rewe-Eis Cara­mel Pas­si­on schmeckt, als hät­te Gott ver­sucht, ein Magnum aus Kin­der Maxi King zu model­lie­ren. Die haben Erkennt­nis­se, kurz notiert weiterlesen

2005–2013

Ich bin nackt von mei­ner Mut­ter Lei­be gekom­men, nackt wer­de ich wie­der dahin­fah­ren. Der HERR hat’s gege­ben, der HERR hat’s genom­men; der Name des HERRN sei gelobt! — Hiob 1 Adé, schö­ner Prinz! Es waren gute Jah­re. Mögest du in den ewi­gen Con­tent­grün­den für immer wei­ter aggre­gie­ren… Aber wei­ter im Text.